Nachdem ich im Vorjahr beim 1. Uwe-Attig-Silvesterblitzturnier sensationell ins A-Finale einzog, wollte ich mich auch diesmal wieder im qualitativ stark besetztem Turnier versuchen. Im Unterschied zum Vorjahr (5+0) wurde diesmal im Modus 3min + 2sec gespielt, was die Spiele in der Regel verkürzt, aber hinten raus ein Ausdrücken verhindert. Bei 40 Teilnehmern wurden 4 Vorrundengruppen á 10 Spielern gebildet. Ich war in meiner Vorrundengruppe an Position 5 gesetzt.
In der Vorrunde verlor ich gegen alle 4-DWZ-Stärkeren. Zwischendurch ließ ich auch gerne mal eine Figur stehen. Gegen die Spieler mit niedrigerer DWZ als ich selbst lief es dann aber doch ganz ordentlich. Ich gewann 3 Partien und spielte 2x unentschieden. Mit 4/9 landete ich auf dem 6. Platz meiner Vorrundengruppe, was gerade so noch zum B-Finale reichte.
Im B-Finale nahmen dann 12 Spieler teil. Ich hatte mich solangsam warm geblitzt und es lief nun deutlich besser. Aus den ersten 8 Partien holte ich 7 Punkte und spielte um den Gruppensieg mit. Unter anderem bezwang ich Christian Geiling (VfB Schach Leipzig, DWZ 2098) und Sven Römling (SG Leipzig, DWZ 2192). Nur FM Andreas Peters (SG Leipzig, DWZ 2069) musste ich zum Sieg gratulieren. Leider ritt ich die Erfolgswelle nicht bis zum Ende weiter. Wie so häufig ging mir hinten raus die Puste aus und ich beendete die Finalrunde mit 0/3, u.a. verlor ich in der letzten Runde auch gegen den Sieger der B-Gruppe, Kevin Baumann. Mit 7/11 spielte ich trotzdem eine gute Finalrunde und landere auf dem 4. Platz, was in der Gesamtabrechnung den 16. Platz bedeutete.